Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ein IO-Link-Master ist ein System, das zur Anbindung von IO-Link-Feldgeräten, wie beispielsweise Sensoren und Aktoren, an ein Automatisierungssystem dient. Auf diese Weise wird die Kommunikation zwischen einer Steuerung oder einem Supervisory Control and Data Acquisition System (kurz: SCADA-System) und einem Feldgerät ermöglicht. Mit anderen Worten fungiert ein IO-Link-Master als Netzwerk-Knoten bzw. Gateway und wandelt die Informationen vom IO-Link-Protokoll in ein Busprotokoll der Steuerungsebene um, wie zum Beispiel Ethernet IP, PROFINET oder Modbus.
Darüber hinaus verfügen einige IO-Link-Master über einen Internet of Things-Port (kurz: IoT-Port), der es zum Beispiel einem ERP-System ermöglicht, Informationen von IO-Link-Geräten über IT-freundliche Standards wie die Protokolle JSON und TCP-IP zu empfangen. Da Automatisierungs- und IT-Netzwerke auf diese Weise getrennt werden, arbeiten sie isoliert voneinander. Das vereinfacht die Systemintegration und erhöht die allgemeine digitale Netzwerksicherheit. Diese Technologie eignet sich besonders für Industrie-4.0-Anwendungen.
Dank der bidirektionalen Punkt-zu-Punkt-Kommunikation von IO-Link können die Ports an einem IO-Link-Master entweder als Eingang für den Sensordatenempfang, oder als Ausgang für den Datenversand an einen Aktor konfiguriert werden. Gleichzeitig versorgt ein IO-Link-Master die angeschlossenen Geräte mit Strom.
Damit IO-Link-Master mit einem oder mehreren IO-Link-Systemen verbunden werden können, müssen diese einem Umkreis von maximal 20 Meter installiert worden sein.
Wenn die Anzahl der IO-Link-Geräte die Anzahl der Eingänge und Ausgänge bzw. E/As im IO-Link-Master übersteigt, können mehrere IO-Link-Master in Form einer Kette bzw. Daisy Chain miteinander verbunden werden.
IO-Link-Master können direkt im Feld oder bei Vorhandensein eines zusätzlichen Wasser- und Staubschutzes auch außerhalb von Gehäusen/Schaltschränken montiert werden.
Die Auswahl eines IO-Link Masters kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen:
Da IO-Link ein offenes Protokoll ist, können auch Sensoren bzw. Aktoren anderer Hersteller an einen IO-Link Master eines bestimmten Herstellers angeschlossen werden.
Bei Automation24 finden Sie eine umfassende Auswahl von IO-Link-Masters von renommierten Marken wie ifm oder Siemens zu Vorteilspreisen.
Für Industrie 4.0-Anwendungen eignet sich der IO-Link Master DataLine AL1302 hervorragend. Dank des eingebauten IoT-Ports ermöglich dieser eine einfachen Integration von Prozesswerten in ein ERP-System.
Ein einkanaliger IO-Link-Master wie das ZZ1060 - SET AL1060 kann zusammen mit der Parametriersoftware QA0011 von ifm für den Zugriff und die Konfiguration einzelner IO-Link-Geräte über USB verwendet werden.
In der Kategorie Sensoriksysteme finden Sie eine große Auswahl an passenden IO-Link-Sensoren für die verschiedensten Anwendungsgebiete, wie zum Beispiels für Druck-, Durchfluss, Füllstands- oder Temperaturmessungen.
Die passende Sensor-/Aktor-Verkabelung, die Sie für den Anschluss von IO-Link-Sensoren an Ihren IO-Link-Master benötigen, erhalten Sie im Bereich Verbindungstechnik.
Bestellen Sie jetzt Ihren IO-Link Master bei Automation24 und vereinfachen Sie die Integration zwischen Feldgeräten und dem Steuerungsbus. Alle Artikel sind auf Lager und können innerhalb von 24 Stunden versandt werden.