Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Lichtschranken und Reflexionslichttaster gehören zu den optoelektronischen Systemen, die Objekte durch die Unterbrechung oder Reflexion des eigenen Lichtstrahls erfassen können. Demzufolge zählen diese Sensoren zu der Kategorie der Positionssensoren. Kein Sensor kann materialunabhängig über so große Reichweiten arbeiten wie ein optischer Sensor. Dabei ist die Reichweite umso höher, desto größer das Bauteil ist.
Es wird zwischen Lichtschranken in Form von Einweg- und Reflexionslichtschranken sowie -lichttastern unterschieden.
Einweglichtschranken senden den Lichtstrahl nur in eine Richtung. Sender und Empfänger sind hier in unterschiedlichen Gehäusen verbaut. Diese Art von Lichtschranke kommt beispielsweise in Hochregallagern und Waschanlagen zum Einsatz.
Bei Reflexionslichtschranken hingegen befinden sich Sender und Empfänger in einem Bauteil. Der gesendete Lichtstahl wird in diesem Fall von einem Reflektor an den Empfänger zurückgeschickt.
Bei Lichttastern ist das Prinzip ähnlich, denn auch diese beinhalten Sender und Empfänger in einem Gehäuse. Anders als bei den reflektierenden Lichtschranken wird jedoch kein Reflektor für die Rückspiegelung benötigt. Ein beliebiges Objekt ist dabei ausreichend. Entsprechend ist der Schaltabstand bei Tastern in besonderem Maß von der Objektoberfläche, der Objektfarbe und dem Grad der Reflexion abhängig. Lichttaster werden zum Beispiel zur Objekterfassung bei Handwaschbecken eingesetzt. Modelle mit Hintergrundausblendung eignen sich zudem für Detektionsvorgänge auf Förderbändern. Während Reflexionslichtschranken seitlich montiert werden, können die Taster bei eingeschränkten Platzverhältnissen auch oberhalb des Förderbands angebracht werden.
Standardmäßig arbeiten Lichttaster mit Dunkelschaltung. Das bedeutet, dass eine Sensorschaltung durch dir Unterbrechung des Lichtstrahls ausgelöst wird. Lichtschranken sind dagegen hellschaltend und reagieren sobald Licht vom Objekt zurückreflektiert wird.
Die Mehrheit optischer Sensoren arbeitet mit sichtbarem Rotlicht. Die Varianten mit Infrarotlicht sind nur dann erforderlich, wenn Personen und Systeme nicht durch Fremdlicht beeinträchtigt werden sollen. Optosensoren mit Laserlicht sollten Sie zur Erfassung sehr kleiner Objekte wählen.
Grundsätzlich sollten bei erfüllten Voraussetzungen Lichtschranken gegenüber Lichttastern den Vorzug gegeben werden. Diese arbeiten zuverlässiger aufgrund des aktiv unterbrochenen Lichtstrahls. Dabei werden Reflexionslichtschranken bei geringeren Reichweiten eingesetzt, da sich hier der Installationsaufwand im Rahmen hält.
Lichtschranken und Lichttaster werden in vielen Anwendungsbereichen Einsatz, wie zum Beispiel:
Optosensoren mit den Schutzarten IP65 oder IP67 eignen sich für Bereiche mit geringerer Beanspruchung, wie zum Beispiel der Fabrikautomation. Varianten mit der hohen Schutzart IP69K sind erforderlich, wenn sie im Outdoor oder Lebensmittelbereich zum Einsatz kommen und stärkeren Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit sowie intensiven Reinigungsprozessen ausgesetzt werden.
Automation24 bietet Ihnen aus dem Bereich der Sensoriksysteme zahlreiche Lichtschranken und Lichttaster zum Niedrigpreis. Für eine hervorragende Qualität in diesem Produktbereich sorgen namhafte Hersteller wie ifm, DATALOGIC und M.D. Micro Detectors. Durch diesen Hersteller-Mix wird Ihnen ein breites Spektrum an Lichtschranken angeboten. Dieses reicht von Standardapplikationen bis hin zu Lichtschranken beziehungsweise Reflexionslichttastern für Applikationen mit sehr komplexen sowie umfangreichen Anforderungen
Das angebotene Portfolio an Lichtschranken umfasst Sender und Empfänger von Einweglichtschranken, von Reflexionslichtschranken mit und ohne Polarisationsfilter sowie von Reflexionslichttastern mit und ohne Hintergrundausblendung. Die Kabel- und Steckergeräte sind sowohl als quaderförmige, als auch als Gewindeausführungen mit Reichweiten bis 80 m und Schaltfrequenzen bis 1000 Hz erhältlich. Automation24 bietet Ihnen dabei hellschaltende und dunkelschaltende Modelle.
Im Portfolio finden Sie auch Versionen, die bequem via IO-Link eingestellt werden können. Die Schutzarten reichen von IP65 bis IP69K, wodurch sich die Sensoren für unterschiedliche Umgebungsbedingungen qualifizieren. Die Lichtschranken und Reflexionslichttaster sind in robusten Edelstahl- oder preisbewussten Kunststoffgehäusen ab Lager verfügbar. Durch die hohen Schutzarten von IP65 bis IP69K, qualifizieren sich die Sensoren für unterschiedliche Umgebungsbedingungen.
Die Lichtschranken und Lichttaster sind geeignet für den Einsatz in der Fabrikautomation, in der Förder- und Handlingstechnik sowie der Lebensmittelindustrie.
Sie wünschen eine Detektion sehr kleiner Objekte? Dann sollten Sie einmal bei den Lasersensoren vorbeischauen.
Bei Automation24 finden Sie online eine große Auswahl an Lichtschranken und Lichttastern zu sehr günstigen Preisen.
Selektieren Sie jetzt den passenden Sensor für Ihre Applikation. Und wenn Sie nicht sicher sind, welche Produkte für Ihre Anwendungen geeignet sind, sprechen Sie uns gerne einfach direkt an – ob via E-Mail an info@automation24.de oder kostenfreien Anruf unter 00800 24 2011 24!