Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
***Möglicherweise Versand per Spedition und somit ausgeschlossen von versandkostenfreien Lieferungen***
Sanftstarter sind elektronische Motorsteuergeräte, die ein optimales Starten und Stoppen von Drehstrom-Asynchronmotoren ermöglichen.
Im industriellen Umfeld werden Motoren in den verschiedensten Anwendungen eingesetzt. Sie stellen dabei meist ein entscheidendes Bauteil dar und sind daher mit einer entsprechend hohen Investition verbunden. Der Ausfall eines Motors kann somit zu hohen wirtschaftlichen Verlusten führen.
Wie kann dieses Risiko minimiert werden?
Der Verlust kann auf zwei Arten minimiert werden.
Die Hauptkomponente jedes Sanftstarters sind die Thyristoren/SCR (Siliziumgesteuerte Gleichrichter). Während des Starts und Stopps des Motors begrenzen die Thyristoren/SCRs den Strom. Bei einigen Modellen kann die Rampenzeit programmiert werden. Außer der Start- und Stoppsteuerung hat ein Softstarter keine weitere Steuerungsfunktion über den Motor.
Sanftstarter werden anstelle von Schützen für den Betrieb von 3-Phasen-Induktionsmotoren empfohlen, da sie die Starts und Stopps des Motors steuern. Dadurch können der Motor sowie die verbundene mechanische Last elektrischen und mechanischen Schäden geschützt werden, die durch ein ungesteuertes Anlaufen entstehen. Im Vergleich zu einem Frequenzumrichter stellt ein Sanftstarter häufig die wirtschaftlichere Alternative dar.
Einige typische Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Softstartern sind:
Für alle oben genannten Beispiele sind die Hauptanforderungen:
Automation24 bietet Ihnen aus dem Bereich der Antriebtechnik eine Auswahl an Sanftstartern.
Bei Automation24 finden Sie eine Reihe von hochwertigen Sanftstartern von Siemens in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Betriebsleistungen bis 18,5 kW. Die Sanftstarter der Reihe SIRIUS 3RW30 und 3RW40 decken alle Ihre Standard- und schwierigen Anwendungen ab. Für den Normalstart (Klasse 10) kann je nach Anwendung entweder der 3RW30 oder der 3RW40 eingesetzt werden. Für den Schweranlauf (Klasse 20) wird der 3RW40 empfohlen.
Wählen Sie die Größe Ihrer Sanftstarter entsprechend dem Motornennstrom aus. Stellen Sie dazu sicher, dass der Nennstrom des Sanftstarters größer oder gleich dem Motornennstrom ist.
Sollten Sanftstarter nicht die perfekte Lösung für Ihre Anwendung sein, finden Sie bei Automation24 auch eine große Auswahl an weiteren Motorstartern/Verbraucherabzweigen. Altnerativ finden für Ihre Anwendung bei Bedarf auch Frequenzumrichter im Sortiment.
Erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Systeme durch den Einsatz von Sanftstartern. Kaufen Sie Sanftstarter von Siemens, dem Weltmarktführer für elektrische Ausrüstungen, bei Automation24. Alle auf Lager verfügbaren Produkte werden innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Bestellung versendet.