Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Elektrische Leitfähigkeit ist die Befähigung eines Mediums elektrischen Strom zu leiten. Sie wird in der Maßeinheit S/m (Siemens pro Meter) ausgedrückt. Der Leitwert ist umso höher, desto mehr freie Ionen in Form von beispielsweise Basen, Salzen und Säuren sich in der Flüssigkeit befinden. Einen weiteren Einflussfaktor auf die Leitfähigkeit stellt die Medientemperatur dar. Mit steigender Temperatur erhöht sich die Beweglichkeit der Ionen in Flüssigkeiten, wodurch sich wiederum der Leitwert erhöht.
Sogenannte Leitfähigkeitssensoren machen sich diese Eigenschaft zunutze.
Leitfähigkeitssensoren bestehen vereinfacht üblicherweise aus zwei Metallplatten, die durch Medienberührung die elektrische Fähigkeit einer Substanz ermitteln.
Diese Sensoren wurden insbesondere für die Lebensmittelindustrie konzipiert, in der Sie zum Beispiel folgende Aufgaben übernehmen:
In der Kategorie Sensoriksysteme finden Sie bei Automation24 zwei innovative Leitfähigkeitssensoren der LDL Familie vom Qualitätshersteller ifm.
Im Gegensatz zu den bislang marktüblichen Modellen verfügen die Prozesssensoren über eine kleine und kompakte Bauform mit Standard M12 Stecker und sind leicht zu bedienen. Eine separate Auswerteeinheit ist nicht erforderlich.
Welcher Leitfähigkeitssensor eignet sich für Ihren Bedarf?
Wenn Sie keine Mischungsverhältnisse detektieren wollen und einen Sensor suchen, dessen Genauigkeit sich für die meisten Phasentrennungserfassungen eignet, dann erfüllt der preissparende konduktive Leitfähigkeitssensor LDL100 Ihre Ansprüche. Ihre Wahl sollte dagegen auf den induktiven Leitfähigkeitssensor LDL200 fallen, wenn Sie zum Beispiel gehobeneren Anforderungen in CIP Applikationen entsprechen wollen. Dazu zählt unter anderem die Detektion von Reinigungsmitteln und Spülwasserrückständen oder die Ermittlung von Chemikalienkonzentrationen sowie des Salzgehalts einer Substanz.
Beide Leitfähigkeitssensoren verfügen über eine IO-Link Schnittstelle, die Ihnen weitere Vorteile eröffnet wie eine kontinuierliche Überwachung der Sensorperformance, die Beibehaltung der Auflösung und Genauigkeit über den kompletten Messbereich, die Planung der Instandhaltungsintervalle und die daraus resultierende Reduzierung der Stillstandzeiten. Im Online-Shop werden Sie bezüglich passender IO-Link Komponenten mit entsprechenden IO-Link Mastern und IO-Link Programmiertools ebenfalls fündig.
Bestellen Sie jetzt Leitfähigkeitssensoren bei Automation24 und optimieren Sie dadurch Ihre Reinigungszyklen sowie Anlagenverfügbarkeit! Sie gehen kein Risiko ein, denn auf die Produkte bietet Ihnen der Hersteller eine Gewährleistung von 5 Jahren. Alle Leitfähigkeitssensoren sind ab Lager verfügbar und werden binnen 48 Stunden an Sie geliefert!