Menü schließen
Sensoriksysteme Sensoriksysteme Prozessinstrumentierung Prozessinstrumentierung
Prozessinstrumentierung (1627 Ergebnisse) Alle anzeigen
Druckmesstechnik Druckmesstechnik Durchflussmesstechnik Durchflussmesstechnik Füllstandmesstechnik Füllstandmesstechnik Temperatur- / Feuchtemesstechnik Temperatur- / Feuchtemesstechnik Prozessanalytik Prozessanalytik Prozessregelung / -überwachung Prozessregelung / -überwachung
Prozessregelung / -überwachung (180 Ergebnisse) Alle anzeigen
Datenmanager / Datenlogger Datenmanager / Datenlogger Prozessanzeigen Prozessanzeigen Temperatur- und Prozessregler Temperatur- und Prozessregler Überspannungsschutzgeräte Überspannungsschutzgeräte Zubehör für Prozessregelung / -überwachung Zubehör für Prozessregelung / -überwachung
Zubehör für Prozessregelung / -überwachung (34 Ergebnisse) Alle anzeigen
NOVUS Zubehör für Prozessregelung / -überwachung
Systemkomponenten Systemkomponenten
Steuerungstechnik Steuerungstechnik
Steuerungstechnik (234 Ergebnisse) Alle anzeigen
LOGO! Kleinsteuerungen LOGO! Kleinsteuerungen SIMATIC S7-1200 SIMATIC S7-1200 SIMATIC ET 200SP SIMATIC ET 200SP HMI Bedienpanels HMI Bedienpanels IO-Link IO-Link
IO-Link (24 Ergebnisse) Alle anzeigen
IO-Link Master IO-Link Master IO-Link Programmiertools IO-Link Programmiertools
IoT-Komponenten IoT-Komponenten
IoT-Komponenten (12 Ergebnisse) Alle anzeigen
IoT-Gateways IoT-Gateways
Weitere Steuerungskomponenten Weitere Steuerungskomponenten
Weitere Steuerungskomponenten (25 Ergebnisse) Alle anzeigen
USB Industrie-Speichersticks USB Industrie-Speichersticks Programmiersoftware Programmiersoftware
Sicherheitstechnik Sicherheitstechnik
Sicherheitstechnik (643 Ergebnisse) Alle anzeigen
Sicherheitssensoren Sicherheitssensoren Sicherheitsschaltgeräte Sicherheitsschaltgeräte Sicherheitssteuerungen Sicherheitssteuerungen Zuhaltungen Zuhaltungen Sicherheitseingabegeräte Sicherheitseingabegeräte Sichere Antriebstechnik Sichere Antriebstechnik Dienstleistungen Sicherheitstechnik Dienstleistungen Sicherheitstechnik
Dienstleistungen Sicherheitstechnik (2 Ergebnisse) Alle anzeigen
Beratung Maschinensicherheit Beratung Maschinensicherheit
Industrielle Kommunikationstechnik Industrielle Kommunikationstechnik Mess- & Regelungstechnik Mess- & Regelungstechnik Befehls- & Meldegeräte Befehls- & Meldegeräte Schalttechnik Schalttechnik Schutztechnik Schutztechnik Antriebstechnik Antriebstechnik Industriegehäuse Industriegehäuse Industrieleuchten Industrieleuchten Verbindungstechnik Verbindungstechnik Spannungsversorgung Spannungsversorgung Werkzeuge Werkzeuge Automation24 Fanshop Automation24 Fanshop SALE SALE
SALE (2 Ergebnisse) Alle anzeigen
Ausverkauf Ausverkauf
Ausverkauf (2 Ergebnisse) Alle anzeigen
SALE - Programmiersoftware SALE - Programmiersoftware
0 Warenkorb:
0,00
Artikel im Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()

Prozessinstrumentierung

Die Prozessautomatisierung ist für viele Industriebereiche ein wichtiger Faktor und die Prozessinstrumente bilden das Fundament für zahlreiche Prozesse. Einen Überblick über die wichtigsten Messverfahren und Messinstrumente der Prozessinstrumentierung erhalten Sie hier.

Detaillierte Informationen zu den Messverfahren in den Bereichen Druck, Durchfluss, Füllstand und Temperatur sind in der Automation24-Wissensecke zu finden.



Die Prozessvariablen der Prozessinstrumentierung

Die Prozessinstrumentierung umfasst Mess-, Überwachungs- und Steuerungsinstrumente für Prozessvariablen, wie z. B. Druck, Durchfluss, Füllstand, Temperatur und Flüssigkeitsanalyse. Kernaufgaben sind damit die Messung und Regelung von Qualitäten und Quantitäten der genannten Prozessvariablen. Es können Fluide (Flüssigkeiten, Gase, Dämpfe) sowie körnige und pulvrige Feststoffe gemessen werden.

Anwendungsgebiete und Messverfahren in der Prozessinstrumentierung

Produkte der Prozessinstrumentierung werden hauptsächlich in Branchen eingesetzt, in denen Prozessautomatisierung eine wesentliche Rolle spielt. Dazu gehören:

  • Lebensmittel & Getränke
  • Pharmazie
  • Landwirtschaft
  • Chemie
  • Öl & Gas
  • Bergbau & Metall
  • Wasser & Abwasser
  • Zellstoff & Papier
  • Aquakultur

Sicherheit und Qualitätsprüfung mit Hilfe von Druckmesstechnik

Zu den am häufigsten genutzten Verfahren in der Industrie gehört die Druckmesstechnik. Die Messung des Drucks ist wichtig, um die Sicherheit und Qualität in den verschiedenen industriellen Prozessen sicherzustellen. Dafür gibt es eine Reihe unterschiedlicher Druckmessgeräte.

Relativdruckmessgeräte messen den Druck im Verhältnis zum atmosphärischen Druck und werden zur Drucküberwachung und -regelung z. B. von hydraulischen und pneumatischen Systemen eingesetzt.

Differenzdruckmessgeräte messen die Druckdifferenz zwischen zwei Punkten und finden u. a. Anwendung in der Füllstands-, Durchfluss- und Differenzdruckmessung.

Zur Füllstandmessung werden hydrostatische Druckmessgeräte eingesetzt, indem der Druck der Flüssigkeitssäule über dem Sensor gemessen wird.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Druckmessverfahren erfahren Sie auf der Informationsseite Druckmesstechnik: Grundlagen.

Durchfluss-Regelung und Verbrauchsüberwachung dank präziser Durchflussmesstechnik

Ein weiteres wichtiges Messverfahren ist die Durchflussmesstechnik.

In der Prozessindustrie wird am häufigsten der Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen gemessen. Zu den weiteren Anwendungsgebieten zählen die Durchfluss-Regelung oder die Verbrauchsüberwachung.

Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte messen den Durchfluss sehr präzise, können aber nur in leitenden Flüssigkeiten eingesetzt werden.

Bei nicht-leitenden Medien sind Ultraschall-Durchflussmessgeräte eine gute Alternative. Sie eignen sich für den Einsatz bei Rohren mit großen Durchmessern, da sie von außen an der Rohrwand installiert sind. Thermische Durchflussmessgeräte finden Einsatz bei Flüssigkeiten und Gasen.

Das Gleiche gilt für Turbinen-Durchflussmessgeräte und Schaufelrad-Durchflussmessgeräte, die durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten überzeugen.

Aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit werden Vortex-Durchflussmessgeräte häufig zur Durchflussmessung von Dampf eingesetzt.

Die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte, auch Rotameter genannt, sind aufgrund ihrer geringen Anschaffungskosten für einfache und wirtschaftliche Durchflussüberwachungen optimal.

Auf der Informationsseite Durchflussmesstechnik: Grundlagen sind mehr Informationen zu den Messprinzipien erhältlich.

Kontinuierliche Füllstandmesstechnik und Grenzstanddetektion

Die Füllstandmesstechnik hat direkte Auswirkungen auf den Betrieb und die Rentabilität einer Anlage, da die Messung für Sicherheits-, Qualitäts-, Überwachungs- und Kontrollzwecke angewendet wird. Es gibt zwei unterschiedliche Messarten: die Grenzstand- und die kontinuierliche Füllstandmesstechnik. Bei der Grenzstanddetektion wird mithilfe von Füllstandschaltern erkannt, ob der Füllstand einen bestimmten Wert erreicht hat. Dadurch wird das Überlaufen oder Trockenlaufen frühzeitig erkannt. Soll der Füllstand in einem Bereich von 0 bis 100 % durchgehend gemessen werden, spricht man von der kontinuierlichen Füllstandmesstechnik.

Für die Grenzstanddetektion gibt es verschiedene Füllstandschalter: Kapazitive Füllstandschalter, Vibrationsfüllstandschalter, Konduktive Füllstandschalter, Drehflügelschalter und Füllstandschwimmerschalter.

Füllstandmessgeräte für die kontinuierliche Füllstandmessung existieren in folgenden Ausführungen: Radar-Füllstandmessgeräte, Ultraschall-Füllstandmessgeräte, Laser und Kapazitive Füllstandmessgeräte.

Ausführliche Informationen finden Sie auf der Informationsseite Füllstandmesstechnik: Grundlagen.

Temperatur- und Feuchtemesstechnik: Qualitätssicherung von Endprodukten

Die Temperatur- / Feuchtemesstechnik ist eine bedeutende Variable in der Prozessindustrie. Die richtige Temperatur kann sich auf die Viskosität, den Aggregatzustand oder den Geschmack eines Endproduktes auswirken und ist damit entscheidend für die Qualität und Sicherheit.

Eine Möglichkeit die Temperatur zu messen sind Thermoelemente, wie sie häufig in Industriellen Thermometern verbaut sind. Vorteile von Thermoelementen sind die kostengünstige Beschaffung sowie der große Temperaturbereich. Eine andere Möglichkeit sind Pt100/Pt1000 Widerstandsthermometer, auch RTDs (resistance temperature detectors) genannt. Die RTDs messen genauer als Thermoelemente und sind mit einem Temperaturtransmitter kombinierbar. Temperaturtransmitter wandeln das Widerstandssignal in ein Analogsignal um. Dazu können Hutschienen- und Kopftransmitter oder Kompaktthermometer verwendet werden.

Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Thermometern sind auf der Informationsseite Temperaturmesstechnik: Grundlagen erhältlich.

Die Messung der Feuchtigkeit ist entscheidend, da sich die Luftfeuchtigkeit auf die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen auswirkt. Mit Hilfe von Luftfeuchtesensoren kann die Luftqualität in einem Raum gemessen werden, dazu gehören die CO2-Konzentration, die Feuchte und die Temperatur.

 

Analysegeräte für die Prozessanalytik

Die Prozessanalytik bietet eine große Auswahl an Analysegeräten. Diese können eingesetzt werden, um unterschiedliche Variablen zu messen. Dazu gehören ph-Sensoren, um die Wasserqualität zu bestimmen. Sie finden häufig Einsatz in der chemischen Industrie, in Kraftwerken oder in Aufbereitungsanlagen.

Leitfähigkeitssensoren können die Leitfähigkeit und Konzentration unterschiedlicher Medien messen und tragen zur Qualitätssicherung bei. Eingesetzt werden sie häufig in der Lebensmittelindustrie bei Reinigungsprozessen.

Sensoren für gelösten Sauerstoff ermöglichen die spezielle Analyse von gelöstem Sauerstoff in Wasser oder Abwasser und finden Einsatz in Kläranalgen, Wasserwerken und der Industrie.

Redox-Sensoren werden eingesetzt, um das Verhältnis von Desinfektionsmittel und Verunreinigungen anzugeben, zum Beispiel in Schwimmbädern oder der Wasser- und Abwasserindustrie.

Analysetransmitter unterstützen dabei die Messwerte zu übertragen.

Zur Unterstützung der Messverfahren der Prozessinstrumentierung gibt es eine Reihe von Applikationen zur Prozessregelung und -überwachung.

Hierzu zählen Datenmanager / Datenlogger, Prozessanzeigen, Temperatur- und Prozessregler sowie Überspannungsschutzgeräte. Systemkomponenten wie HART-Kommunikation und Modbus-Kommunikation helfen bei der Datenübertragung.

Große Auswahl an Prozessinstrumenten von Top-Marken bei Automation24

Automation24 bietet im Bereich Prozessinstrumentierung eine große Auswahl an Top-Marken. Endress+Hauser ist ein weltweit führender Anbieter von Messgeräten für die industrielle Verfahrenstechnik. Das Angebot besteht aus kompletten Prozesslösungen für Durchfluss-, Füllstand-, Druck- und Temperaturmessungen. Zusätzlich werden Geräte zu analytischen Messungen und zur Messwertverarbeitung angeboten. Das Sortiment überzeugt durch umfassende Messprinzipien mit moderner Elektronik, die für verschiedene Medien und Anwendungen geeignet sind. Ein Highlight sind die individuell konfigurierbaren Produkte. Der Automation24-Konfigurator ermöglicht dadurch eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Anwendungen.

Der innovative Messtechnikhersteller VEGA hat sich auf die Messprinzipien Füllstand, Grenzstand und Druck spezialisiert. Dazu gehören berührungslose Radar-Füllstandmessgeräte, die höchste Messgenauigkeit bieten, sowie vielseitig einsetzbare Steuereinheiten mit Anzeige. Die Produkte überzeugen durch anwenderfreundliche und intuitive Geräteinstellungen über Bluetooth und ermöglichen damit eine leichte Installation.

Das global agierende Familienunternehmen WIKA bietet ebenfalls individuell konfigurierbare Produkte an. Mit dem Konfigurator können präzise Drucktransmitter für die unterschiedlichsten Prozessbedingungen konfiguriert und bestellt werden. Druckmessbereiche, Ausgänge, Prozessanschlüsse und weitere technische Merkmale sind im Bestellprozess individuell anpassbar. Weitere beliebte Produkte von WIKA sind Manometer, Bimetall-Thermometer und Widerstandsthermometer.

Der Hersteller ifm ist ein zuverlässiger Anbieter für Fluidmesstechnik, der im Bereich der Lebensmittelindustrie und der Werkzeugmaschinen Einsatz findet. Innovative Fluidsensoren wurden für die Messung von Druck, Füllstand, Temperatur, Durchfluss und Leitfähigkeit entwickelt. Für den Einsatz in hygienischen Applikationen gibt es speziell auf die Anforderungen ausgerichtete Ausführungen. Die eingebaute IO-Link Technologie ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und einen einfachen Einbau.

NOVUS Automation ist ein Spezialist für Temperaturregler und Datenlogger in der Prozessinstrumentierung. Das Angebot umfasst eine große Spannbreite: Es gibt umfangreiche Lösungen für die Temperaturregelung, und die Prozessregelung. Des Weiteren können flexible und zuverlässige Messdatenanzeigen und -logger erworben werden sowie Temperaturmessumformer in verschiedenen Bauformen passend zu Ihrer Applikation.

Die GHM Group vereint starke Hersteller der Mess- und Regelungstechnik unter einem Dach. Dazu gehört die Marke Honsberg, deren Produkte den Durchfluss und Füllstand in Prozessanlagen und Maschinen messen und überwachen. Im Portfolio von Martens ist zuverlässige industrielle Elektronik wie Temperaturregler zu finden. Portable Handmessgeräte für unterschiedliche Messgrößen und Bedürfnisse sind von der Marke Greisinger erhältlich.

Der Hersteller für Temperaturmesstechnik INOR, aus dem Haus Krohne Messtechnik, hat universale Temperaturtransmitter wie Hutschienen- und Kopftransmitter im Angebot. Die Transmitterparametrierung kann durch die eingebaute NFC-Schnittstelle komfortabel über das Smartphone erfolgen. Für anspruchsvolle Anwendungen gibt es Ex-Zulassungen und HART-Schnittstellen.

Mit Georg Fischer, auch bekannt als +GF+, gibt es einen weltweiten Experten für Messtechnik und Rohrleitungssysteme im Portfolio. +GF+ steht für hochpräzise und wirtschaftliche Strömungssensoren mit Schwebekörper-Durchflussmessgeräten.

Weitere Produkte sind eingriffsfreie Durchflussmessungen via Ultraschall-Durchflussmessgeräte. Ein anderer Schwerpunkt sind langlebige und leichte magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte aus Kunststoff.

Der Hersteller Staal Instruments ist ein Experte auf dem Gebiet der hochpräzisen Füllstand- und Volumenmessung. Die Produkte überzeugen durch die Eigenschaft, die Prozesse remote zu überwachen. Die cloudbasierten Radar-Füllstandmessgeräte können z. B. Füllstände von Flüssigkeiten und Schüttgütern in Fässern sowie Gewässern berührungslos erfassen sowie drahtlos übertragen. Dadurch eigenen sie sich besonders für abgelegene Orte oder mobile Anwendungen. Die StaalCloud bietet einen remote Zugriff an. Hierzu können Sie je nach Verbrauch zwischen flexiblen Datentarifen auswählen.

Profitieren Sie von automatisierten Prozessen und einer vereinfachten Qualitätskontrolle durch Produkte der Prozessinstrumentierung. Bestellen Sie jetzt Messinstrumente zu Bestpreisen aus dem umfangreichen Portfolio von Automation24 bequem online.

Sollten Sie Fragen zu den Produkten haben, freut sich der technische Support von Automation24 Ihnen weiterzuhelfen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!